
In Gemeinschaft mehr Spaß am Klettern!
„Wie werde ich ein besserer, ja vielleicht sogar ein richtig guter Kletterer? Mit Lehrbuch kaufen und ans Campusboard hängen ist es leider nicht getan, wissen wir doch seit Wolfgang Güllich: Der wichtigste Muskel beim Klettern ist der Kopf.“ Diese Frage steht zu Beginn des Buches „Rock Warrior“ von Arno Ilgner. Doch was ist eigentlich ein guter Kletterer? Einfach und treffend lautet die Antwort des amerikanischen Bergsteigers Alex Lowe:
„Der beste Kletterer der Welt ist derjenige, der am meisten Spaß hat!“
Wir möchten das Klettern in seiner ganzen Faszination erleben. Dazu werden wir nicht bis ans Ende der Welt reisen (höchstens in Gedanken beim gemeinsamen Zusammensitzen am Abend), sondern eine Reise in einige umliegende Kletterhallen machen. Neben dem Zusammensein und vielen Klettermetern steht dabei der mentale Aspekt beim Klettern im Zentrum. Wir werden unter anderem der Frage nachgehen, wie es gelingen kann mit Freude außerhalb der eigenen Komfortzone unterwegs zu sein. Dabei ist der Schwierigkeitsgrad irrelevant.
Teil 1:
Fr 09. Februar 18:00 – ca. 21:00 Uhr – Kletterhalle Birkenfeld
Theorie zu einigen mentalen Aspekten beim Klettern mit dazu passenden Kletterübungen
Sa 10. Februar 10:00 – ca. 16:00 Uhr – Kletterzentrum Würzburg
Gemeinsames Klettern / Ausprobieren der kennengelernten Techniken / Videoanalyse
Teil 2:
Fr 23. Februar 18:00 – ca. 21:00 Uhr – Kletterhalle Birkenfeld
Wiederholung der Inhalte aus Teil 1 / Ausführliche Auseinandersetzung mit der Videoanalyse aus Teil 1 / Besser Klettern durch Ausgleichs- und Ergänzungstraining
Sa 24. Februar 10:00 – ca. 16:00 Uhr – Kletterzentrum Aschaffenburg / vglb.
Gemeinsames Klettern
Anforderungen:
DAV-Kletterschein „Indoor Vorstieg“
Klettern im Vorstieg, egal ob im Schwierigkeitsgrad 5 oder 9
Routiniertes Sichern in Vor- und Nachstieg mit halbautomatischem Sicherungsgerät (Grigri, Autotuber, …)
Teilnehmer:
min. 5 Personen / max. 10 Personen
Orgapauschale:
Teil 1 25 Euro DAV MSP
Teil 2 25 Euro DAV MSP
Teil 1+2 40 Euro DAV MSP
zzgl. Selbstkosten und Halleneintritte, Fahrgemeinschaften
+ 1 EUR CO2-Kompensation
Infos:
Johannes Greger & Alexander Simgen
Anmeldung:
bis 04. Februar bei Johannes Greger
schriftlich mit DAV MSP Anmeldeformular
Ausrüstungsliste:
Klettern (für Teil 2 evtl. zusätzlich Yogamatte / Terraband / …)